- Details
Im Rahmen der Schulkinowochen ging es für die Klassen BIKa und BIKb ins Capitol Kino in Ansbach. Zusammen mit ihren pädagogischen Begleitern Frau Böckler und Frau Bonheger sowie den Lehrkräften Frau Bergler und Herrn Nipp schauten sie sich den Film „Sonne und Beton“ an.
Ein Film, der in einem sozialen Brennpunkt von Berlin spielt und von Drogen, Kriminalität und Rassismus handelt. Gespannt haben wirklich alle Schülerinnen und Schüler die teilweise brutale, aber realitätsnahe Handlung des Filmes verfolgt. Die Resonanz nach dem Film war positiv. Aufgrund der Handlung war es jedoch besonders wichtig, diesen im Nachgang im Unterricht zu thematisieren.
Müllsammelprojekt der BIK V-Klassen
Abgelaufen- Details
Die Klassen BIK Va, BIK Vb, BIK Vc und BIK Vd haben am 12. März für die Natur und in der Natur gearbeitet.
Wir alle haben in Ansbach Müll gesammelt. Es ist wichtig für unsere Umwelt, dass kein Müll überall liegt.
- Details
In diesem Schuljahr startete am BSZ Ansbach-Triesdorf ein Großprojekt mit den Berufsvorbereitungsklassen (BIK und BVJ).
Frau Geißler-Kraft und Frau Bühler-Saal initiierten gemeinsam das Gerichtsprojekt. Frau Geißler-Kraft konnte mit Frau Dr. Lehnberger, Direktorin am Amtsgericht Ansbach, eine wichtige Person ins Boot holen. Sie unterstützt das Projekt sehr gerne, da es zum Ziel hat, junge Leute davor zu bewahren, Straftaten zu begehen. Die Lerninhalte sind im Fach Politik und Gesellschaft verankert.
Weiterlesen: Kriminalprävention BIK und BVJ: Besuch von Gerichtsverhandlungen
- Details
Die Klassen BVJa und BIKc organisierten im Rahmen des Unterrichtsfaches „Berufliche Handlungsfähigkeit“ ein orientalisches Buffet.
Ziel des Projekts war einerseits der interkulturelle Austausch, die soziale Interaktion und klassenübergreifende Zusammenarbeit, sowie die Präsentation und Information des Projekts gegenüber der Schulleitung und anderen Lehrkräften des Schulzentrums. Wichtig war den begleitenden Lehrkräften, Katrin Weiss und Sousan Ali, dabei auch, dass die Schülerinnen und Schüler mit Freude etwas Neues ausprobieren und zusammen etwas präsentieren können.
Weiterlesen: Gemeinschaftsprojekt BIKc und BVJa: Orientalisches Buffet
- Details
Am 28.02.2024 machte sich die Klasse BIKd zusammen mit Frau Williams und Frau Bonheger auf nach Leutershausen zur TVU Textilveredelungsunion, wo sie herzlich von Personalreferentin Frau Riegel und Herrn Christoph Hausner aus der Geschäftsleitung in Empfang genommen wurden.
Nach einem kurzen Imagefilm, der einen Überblick in die Entstehungsgeschichte, die verschiedenen Abteilungen und Produkte des Unternehmens gab, durften die Schüler Produkte in die Hand nehmen, die Garne enthalten, die in der Fabrik gefärbt werden. Dies reichte von Handtüchern, Abschleppseilen bis hin zu Autositzen für Traktoren.
Weiterlesen: BIKd: Betriebsbesichtigung bei der TVU Leutershausen
P-Seminar des ThG zu Gast in der Klasse BIKb
Abgelaufen- Details
Das P-Seminar von Frau Saal am Theresiengymnasium Ansbach hatte in diesem Schuljahr als Thema „Klassenzimmerbegrünung“ gewählt. Im Rahmen eines Unterrichtsgangs besuchte das P-Seminar am 23.02.2024 die Berufsintegrationsklasse BIKb mit ihrer Lehrkraft Frau Weiss im Unterrichtsfach "Lebensgestaltung".
Exkursion zur Feuerwehr
Abgelaufen- Details
Im Januar und Februar wurde mit zwei Berufsintegrationsklassen die freiwillige Feuerwehr in Ansbach Eyb besucht.
Herr Brehme von der dortigen Feuerwehr erklärte den Unterschied zwischen hauptamtlichen und freiwilligen Wehren und informierte über die körperlichen und kognitiven Vorausetzungen zur Mitarbeit.
Die SchülerInnen konnten sich im Übungsbereich austesten. Beispielsweise durften sie an einem Leitersimulator mit einer Sauerstoffflasche auf dem Rücken die Leiter in verschiedenen Schnelligkeitsstufen hinaufsteigen.
Büffet der Länder der Klasse BIK Vb
Abgelaufen- Details
Alle Schülerinnen und Schüler lieben ihre Heimatländer und das Essen aus der Heimat. Deshalb haben wir ein Büffet der Länder am 20.02.2024 vorbereitet. Yaroslav, Danil und Yehor haben Wareniki aus der Ukraine gekocht. „Wareniki kochen ist einfach“, sagen die drei.
In Rumänien essen alle Menschen gerne Polenta. Stefania und Leonardo haben gezeigt, wie man Polenta kocht. Hussein und Nicolae haben Injera mit scharfer Rindfleischsoße aus Äthiopien gekocht.
BVJ a und b heißen den Frühling willkommen
Abgelaufen- Details
In zwei Unterrichtseinheiten haben sich die Klassen BVJ a und b mit der Herstellung und sinnvollen Wiederverwendung von Getränkekartons befasst. Aus den leeren Getränkekartons, die eigentlich, nachdem sie entleert sind, entsorgt werden, gestalteten die Schüler Pflanzschalen. Hierzu wurden in gemeinsamer Handarbeit die Folienschichten der Kartons entfernt und die Oberfläche mit Farbe besprüht.
Exkursion der Klasse BIKa zur Polizei
Abgelaufen- Details
Am 31.01.2024 unternahm die Berufsintegrationsklasse BIKa zusammen mit ihren Lehrkräften, Frau Geißler-Kraft und Frau Böckler eine Exkursion zur Polizeiinspektion Ansbach.
Dort bekamen unsere Schülerinnen und Schüler fachkundige Informationen durch Herrn Polizeioberkommissar Däubler. Er gab Auskunft darüber, welche Befugnisse die Polizei bei der Durchführung einer Personenkontrolle hat. Außerdem wurde darüber aufgeklärt, wie man sich in einer solchen Situation zu verhalten hat.
Eine Zelle im Keller des Gebäudes konnte besichtigt werden und unsere Schüler bekamen die Möglichkeit diese zu testen.
Auch wurden Handschellen ausprobiert, der Schlagstock inspiziert, eine schusssichere Weste angelegt und erklärt, welche Befugnisse die Polizei bei der Aufnahme einer Straftat hat.
Betont wurde dabei, dass die Polizei vorab immer versucht, kritische Situationen durch Gespräche und kooperatives Verhalten zu lösen.