- Details
Im Rahmen der Einführung des neuen Lehrplans für die Berufsvorbereitungsklassen wurden sogenannte Basismodule implementiert und durch Wahlmodule ergänzt. Ein Wahlmodul des Basismoduls Politik und Gesellschaft der Berufsvorbereitungsklassen ist das Modul „Nachhaltiges Handeln“. Basierend auf den Inhalten des Lehrplans sollen die Schülerinnen und Schüler befähigt werden, ihre Zukunft aktiv, eigenverantwortlich und vor allem umweltbewusst zu gestalten. Sie sollen erkennen, dass durch Ressourcenverwendung und gezielte Technologien Nachhaltigkeit umgesetzt werden kann.
- Details
Im Rahmen des Unterrichts im Wahlpflichtfach Landwirtschaftlicher Unternehmerhaushalt / Gehobener Privathaushalt unternahm am 3.6.2022 die Schüler:innen zusammen mit ihrer Lehrkraft, Frau Ruff, eine Exkursion zur Schmalzmühle in Röckingen.Die Schülerinnen durften aus frischer Milch vom Hof ihren eigenen Käse herstellen. Sie haben während dieser Arbeit und in den Wartezeiten viel über das Lebensmittel Käse und seine Herstellung erfahren. Es entstanden zwei kleine Käselaibe, die zuhause nach Anweisung weiter behandelt werden mussten.
Der fertige Käse wurde dann einige Wochen später im Unterricht verkostet.
Zum Schluss des Seminares gab es noch eine kleine Käse-Verkostung.
- Details
Am Donnerstag, 02. Juni 2022, fand der erste Workshop des Künstlers Moneer Ballish, Nürnberg, mit den beiden Klassen E11b und E11c der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung statt: Zusammen mit den Schüler:innen gestaltete der Künstler die „Blume des Lebens“.
Die Blume besteht aus 20 Einzelteilen, die die Schüler:innen frei innerhalb eines vorgegebenen Farbrahmens gestalten konnten. Herr Ballish hatte im Vorfeld bereits alle Materialien besorgt, zu Hause perfekt zugeschnitten und in Form gebracht, so dass die Schüler:innen nach einer kurzen Einführung durch Herrn Ballish sofort mit dem Malen beginnen konnten. Als alle Teile fertig waren, wurden sie auf der großen Grundplatte mit Leim und Nägeln befestigt. Eine weiße Schnur verband die Einzelteile, so dass ein großes buntes und fröhliches Gesamtwerk entstand, das seinen Platz im Schulhaus findet.
- Details
Zusammen mit ihren Lehrkräften, Frau Ruff und Frau Michel, fuhren die Schüler.innen der Klasse BIK Va am 31. Mai 2022 mit der S-Bahn und der Straßenbahn zum Tiergarten nach Nürnberg. Diese Lehrfahrt hatte zwei Ziele: zum einen ging es darum, den Schüler:innen Informationen zu verschiedenen Tieren und ihren Lebensräumen zu geben, zum anderen hatte die Fahrt das Ziel, die Klassengemeinschaft zu stärken.
Alle hatten sich schon lange auf diese Lehrfahrt gefreut und haben den Tag sehr genossen. Die Schüler:innen waren sehr an den verschiedenen Tieren interessiert und studierten auch fleißig die Infotafeln.
Bericht und Foto: Sigrid Ruff, HBLin