Staatliches Berufliches
Schulzentrum Ansbach-Triesdorf

Die Ausbildung zum/zur Sozialbetreuer/in und Pflegefachhelfer/in

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

  • Beendete Vollzeitschulpflicht
  • Eignung für den Beruf (nachzuweisen durch ein ärztliches Zeugnis, das nicht älter als drei Monate sein soll)
  • bei nicht unmittelbar fortgesetztem Schulbesuch: Vorlage eines amtlichen Führungszeugnisses

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung erfolgt in Vollzeitunterricht über zwei Jahre hinweg.

Die Ausbildung wird mit einer schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung nach der 11. Jahrgangsstufe abgeschlossen. Die schriftliche Abschlussprüfung umfasst die Fächer

  • Pflege und Betreuung
  • Lebenszeit- und Lebensraumgestaltung

Welche Fächer werden unterrichtet?

Allgemeinbildender Unterricht

Fach Wochenstunden 10. Klasse Wochenstunden 11. Klasse
Religionslehre2 1
Deutsch und Kommunikation32
Sozialkunde22
Sport12

Fachtheoretischer und fachpraktischer Unterricht

Fach Wochenstunden 10. Klasse Wochenstunden 11. Klasse
Berufs- und Rechtskunde11
Grundlagen der Pflege und Betreuung65
Lebenszeit- und Lebensraumgestaltung43
Pflege und Betreuung55
Hauswirtschaftliche Versorgung43

Sozialpflegerische Praxis

Fach Wochenstunden 10. Klasse Wochenstunden 11. Klasse
- in der Altenpflegemind. 4
- in der Krankenpflegemind. 4
- in weiteren sozialpflegerischen Tätigkeitsfeldernmind. 4

Wie läuft die praktische Ausbildung ab?

Die fachpraktische Ausbildung wird als eintägiges Begleitpraktikum an Einrichtungen der Altenpflege, Behinderteneinrichtungen oder Sozialstationen durchgeführt.

Welche Berufsabschlüsse kann ich erreichen?

Nach der 11. Jahrgangsstufe:
Staatlich geprüfte/r Sozialbetreuer/in und Staatlich geprüfte/r Pflegefachhelfer/in

Wie kann ich den Mittleren Schulabschluss erwerben?

Sie können den Mittleren Schulabschluss unter folgenden Voraussetzungen erreichen:

  • Durchschnittsnote 3,00 oder besser im Abschlusszeugnis und
  • ausreichende Englischkenntnisse (d. h. mindestens die Note 4 auf dem Niveau eines fünfjährigen aufsteigenden Unterrichts)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.