Das Berufsbild der Fachkraft Agrarservice
Ausgebildete Fachkräfte arbeiten als Mitarbeiter sowohl in größeren landwirtschaftlichen Betrieben als auch in Lohnunternehmen.
Zu Ihren Aufgaben gehören die Bodenbearbeitung und -bestellung, der Pflanzenschutz und die Düngung, die Ernte, Lagerung und Konservierung verschiedenster landwirtschaftlicher Produkte. Ein weiterer Bestandteil Ihrer Arbeit ist die Landschaftspflege.
Die Fachkraft Agrarservice kennt sich mit modernster landwirtschaftlicher Technik aus. Das Warten, Pflegen und Instandhalten der Agrartechnik ist wesentlicher Bestandteil des Berufs.
Die Fachkraft Agrarservice bietet aber auch andwirtschaftliche Dienstleistungen an, vor allem im Umwelt- und Naturschutz.
Der Beruf der Fachkraft für Agrarservice ist abwechslungsreich, da jede Jahreszeit unterschiedliche Aufgaben bereit hält.