Herzlich willkommen im Fachbereich Umweltschutztechnik und regenerative Energien!
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu dem Weiterbildungsberuf des/der Staatlich geprüften Technikers/Technikerin Umweltschutztechnik und regenerative Energien.
Diese Informationen umfassen
- das allgemeine Berufsbild des/der Technikers/Technikerin für Umweltschutztechnik und regenerative Energien
- das Anforderungsprofil für angehende Schülerinnen und Schüler im Fachbereich Umweltschutztechnik und regenerative Energien
- mögliche Berufsaussichten und Einsatzgebiete nach erfolgreicher Ausbildung
- den Ablauf und weitere grundlegende Informationen zur Ausbildung im Fachbereich Umweltschutztechnik und regenerative Energien
- die Vorgehensweise für die Anmeldung sowie
- die unterrichtenden Lehrkräfte im Fachbereich Umweltschutztechnik und regenerative Energien
Ansprechpartner
-
Fachschule Umweltschutztechnik und regenerative Energien
Fabian Gottas
Aktuelle Berichte aus dem Fachbereich Umweltschutztechnik und regenerative Energien
Schulstart der Umwelttechniker
Abgelaufen- Details
Erster Schultag für die Techniker*innen für Umweltschutztechnik und regenerative Energien
Am 12.09.23 starteten wir als neue Klasse der Umweltschutztechnik mit einem Einführungstag in das erste Schuljahr. Herr Gottas begrüßte die Klasse und es begann mit einer lockeren Vorstellungsrunde der Schüler und Schülerinnen. Nachdem die ersten Fragen geklärt waren, führte Herr Gottas uns durch das neu erbaute Schulgebäude, dass mit lichtdurchfluteten offenen Räumen, modernem Charakter und natürlich belassen Baustoffen eine imposante Darstellung bietet. Die Eingangshalle und der Innenhof, mit ihrer offenen Holzbauweise und integrierten Aquarien und Terrarien in den Wänden, stechen dabei besonders hervor.
Abschlussklasse der Umwelttechniker von 2023
Abgelaufen- Details
In diesem Jahr konnten sich 12 neu Absolventen über die bestandene Prüfung zum Techniker für Umweltschutztechnik und regenerative Energien freuen.