- Details
Im Rahmen des Projekttages „Tag der Direktvermarktung“ konnten durch eine Tombola sowie den Essensverkauf erfreuliche Spendeneinnahmen erzielt werden. Der Projekttag wurde eigenverantwortlich von den Schülerinnen und Schülern der 11. und 12. Klassen organisiert und durchgeführt.
- Details
Unter diesem Motto stellten sich im Februar 2025 junge Aus- und Fortzubildende aus den Grünen Berufen dem Berufswettbewerb der deutschen Landjugend. In den Bereichen Land- und Forstwirtschaft zeigten die Teilnehmenden ihr Können und Engagement.
Weiterlesen: Berufswettbewerb der Landwirtschaft „Zukunft gestalten, Talente entfalten“
Einweihung der Strohbergehalle
Abgelaufen- Details
Am 30.05.2025 wurde die neue Bergehalle am Schafstall in Triesdorf feierlich eingeweiht. Dazu waren ca. 20 Gäste geladen.
L12 c geht im Rahmen des französischen Schüleraustausches am 22.05.2025 ins Hohenlohische
Abgelaufen- Details
Der Landwehrhof Baureis in Standorf ist ein Schweinehalter im geschlossenen System. Von 2016 bis heute wurde sowohl die Mastschweinehaltung als auch in den letzten Jahren die komplette Sauenhaltung auf das Edekaprogramm Hofglück ausgerichtet.
Besuch des Bio-Hähnchenmastbetriebs Heinrich
Abgelaufen- Details
Am 15. Mai 2025 besuchte die Klasse L11b im Rahmen des Wahlpflichtfaches Geflügelhaltung den Bio-Hähnchenmastbetrieb Heinrich. Der Betrieb ist Mitglied im Bioland-Verband und betreibt seit 2017 eine ökologische Hähnchenmast mit höchsten Standards in den Bereichen Tierwohl, Futterqualität und Nachhaltigkeit.
Praxiseinheiten im Kuhstall
Abgelaufen- Details
Im Rahmen der beruflichen Ausbildung nahmen die 12. Klassen des Bereichs Landwirtschaft an Praxiseinheiten im Milchgewinnugnszentrum teil. Ziel der Veranstaltungen war es, die Schülerinnen und Schüler gezielt auf ihre anstehende Abschlussprüfung im Sommer vorzubereiten.
- Details
Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, fand zum zweiten Mal der Projekttag „Tag der Direktvermarktung“ an der Berufsschule in Triesdorf statt. Organisiert wurde dieser von den Klassen L12a und L11a im Wahlpflichtfach „Diversifizierung“ unter der Leitung von Marie Behringer.
Weiterlesen: Projekttag „Tag der Direktvermarktung“ an der Berufsschule Triesdorf
- Details
Montag, 31.03.2025
Den Anfang des Programms für die Woche läutete der Direktor des Lycèe La Faye mit einer Vorstellung der schulischen Ausbildungsmöglichkeiten ein. Diese beinhalten eine vollschulische Ausbildung mit 4-9 Wochen Praxis im schuleigenen Betrieb. Das abgedeckte Berufsfeld besteht aus einer Ausbildung zum Landwirt/in, zur Fachkraft Agrarservice und zum/r Vermarkter/in für landwirtschaftliche Produkte.
Weiterlesen: Schüleraustausch Frankreich vom 31.03.2025 - 06.04.2025
- Details
1. Tag: Zur Exkursion in die Schweiz starteten die 12. Klassen um 6:30 Uhr in Triesdorf. Auf dem Heslerhof bei Isny im Allgäu erwartete uns ein Milchviehbetrieb mit ca. 70 Holstein-Kühen und einer Biogasanlage mit einer installierten Leistung von 2,3 MW.
Weiterlesen: 19. – 21.03.2025 Exkursion der 12. Klassen Landwirtschaft in die Schweiz