HDL 18 besucht den „Bauernladen“
Abgelaufen- Details
Am Mittwoch, den 11.03.2020, besuchten wir, das Wahlpflichtfach „Diversifizierung“ der Klasse HDL 18, den Bauernladen der Familie Schneider. Herr Martin Schneider begrüßte unsere kleine Gruppe sehr freundlich und gab uns zu Beginn einige allgemeine Informationen. Der Familienbetrieb bewirtschaftet Höfe in Weihenzell und Külbingen mit Ackerbau, Schweine- und Rinderhaltung.
HDL 16 unterwegs in Weikersheim
Abgelaufen- Details
Am 17.12.2019 besuchte die Klasse Hochschule Dual Landwirtschaft 16 drei landwirtschaftliche Betriebe in Baden-Württemberg.
- Details
Allgemeines übers Raubtierasyl
Das Raubtierasyl ist eine Auffangstation für in Not geratene Raubkatzen, Exoten und Primaten. Seit 2007 finden Tiere aus illegaler oder schlechter Haltung ein neues Zuhause. Das Raubtierasyl finanziert sich (genau wie ein Tierheim) durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Zuschüsse vom Deutschen Tierschutzbund. Die Tiere sind in geräumigen Innen- & Außengehegen mit Beschäftigungsmöglichkeiten untergebracht, wobei einige Gehege noch den alten Anforderungen entsprechen und bald erneuert werden sollen. Dafür muss aber erst einmal ein neues Grundstück gefunden werden, da sich die bisherige Anlage nicht ohne weiteres vergrößern lässt.
Weiterlesen: Besuch des Raubtier- & Exotenasyls in Ansbach-Wallersdorf am 25.07.19
B2Run Nürnberg 2019
Abgelaufen- Details
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich am vergangenen Dienstag, den 23. Juli 2019, 31 Schülerinnen und Schüler und Lehrer der Berufsschule Triesdorf unter Begleitung von Frau Beate Schulz (LLA) und Herrn Liedtke auf den Weg zum B2Run Firmenlauf nach Nürnberg.
- Details
Am Montag, den 22.07.2019, fanden sich 78 Absolventen der Ausbildungsrichtung Landwirt und Landwirt Hochschul-Dual zur feierlichen Verabschiedung in der Markgräflichen Reithalle in Triesdorf ein. Familie, Freunde, Ausbilder und Lehrer verabschiedeten und feierten die erfolgreichen Prüflinge.
Weiterlesen: Abschlussfeier für Landwirte und Hochschul-Dual in Triesdorf
- Details
Am Donnerstag, den 18.07.2019, machten sich die 11. Klassen der Tierpfleger aus den Fachrichtungen Tierheim, Zoo sowie Forschung und Klinik um 7:00 Uhr auf den Weg in den Zoo Frankfurt am Main.
Weiterlesen: Ausflug der Tierpflegerklassen in den Frankfurter Zoo
Ausflug in den Wildpark Bad Mergentheim
Abgelaufen- Details
Am Mittwoch, den 10.07.2019, begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen T 10 a, b und c mit den begleitenden Lehrern Frau Leimann, Herr Liedtke und Herr Zeisner in den Wildpark Bad Mergentheim. Sowohl Schüler als auch Lehrer trafen sich überpünktlich am Morgen am vereinbarten Treffpunkt, wo bereits der Bus auf die Ausflügler wartete. Das Wetter war wie bestellt und alle freuten sich auf einen interessanten Tag.
- Details
Zur Führung “Nürnberg im Nationalsozialismus - Die "deutscheste aller Städte"?" trafen sich einige Lehrerinnen und Lehrer des BSZ Ansbach-Triesdorf in Nürnberg am Willy-Brandt-Platz an der Bank, auf der eine Bronzefigur von Willy Brandt sitzt. Oliver Otto vom Verein Geschichte Für Alle e.V. zeigte bei einem gut 2-stündigen Rundgang durch Nürnberg die Stätten der NS-Vergangenheit. Die Orte der Erinnerung in der Innenstadt machte er mit Bildern aus der Zeit von etwa 1930 bis 1950 bewusst.
Weiterlesen: “Nürnberg im Nationalsozialismus - Die "deutscheste aller Städte"?"
- Details
Bereits seit über 15 Jahre besuchen Berufsschüler des Lycée Agricole aus St. Yrieix die agrarwirtschaftliche Außenstelle des BSZ Ansbach-Triesdorf am Standort Triesdorf. Die Schüler und Schülerinnen kamen diesmal aus den drei Ausbildungsrichtungen Landwirtschaft, Fachkraft Agrarservice und Lebensmittellaborant.
Weiterlesen: Bericht zum Austausch in Triesdorf vom 12. bis 18. Mai 2019
- Details
Sonntag, 24. März 2019
Morgens um 06:45 Uhr ging die Reise los. Wir trafen uns in Triesdorf an der Berufsschule. Mit zwei Übersetzern, drei Lehrern und 35 Schülerinnen und Schülern, bestehend aus den Abteilungen Agrarwirtschaft, Ernährung und Versorgung und Milchwirtschaft, ging es auf nach St. Yrieix.
Weiterlesen: Bericht zur Schülerbegegnung in St. Yrieix vom 24.03. bis 31.03.2019