Herzlich willkommen im Fachbereich Berufsvorbereitungsklassen
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zur Beschulung berufsschulpflichtiger Jugendlicher am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Ansbach-Triesdorf.
Diese Informationen umfassen
- Allgemeine Informationen zu DK-BS, BIKV, BIK, BVJ
- Aufnahmebedingungen
- Organisation des Unterrichts
- Zeugnisse und Abschlüsse
- die Vorgehensweise für die Anmeldung sowie Termine für die Einstufungstests.
Im Schuljahr 2015/2016 wurden unsere vier BIJ-Klassen BIJ 11a, 11b, 11c und 11d durch Mittel des Europäischen Sozialfonds finanziert.
Seit dem Schuljahr 2020/2021 wird das Berufsvorbereitungsjahr Neustart (BVJN bzw. BVJc) durch Mittel des Europäischen Sozialfonds finanziert!
Auch im Schuljahr 2023/2024 wird das Berufsvorbereitungsjahr Neustart (BVJc) durch Mittel des Europäischen Sozialfonds finanziert!
Weitere Informationen zum Europäischen Sozialfonds finden Sie unter www.esf.bayern.de
Ansprechpartner
-
Abteilungsleiterin Berufsvorbereitungsklassen
Inge Bühler-Saal
Weiterführende Links
- Informationen und Hinweise für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern im Landkreis Ansbach
- Europäischer Sozialfonds
Aktuelle Berichte aus dem Fachbereich BIK
- Details
Am 26. Juli 2023 verabschiedeten wir uns mit einer Abschlussfeier von unseren Schülerinnen und Schülern, die in diesem Schuljahr die Berufsintegrationsklassen BIKa und BIKb sowie die Berufsvorbereitungsklassen BVJa, BVJb, BVJc (Neustart, gefördert durch ESF-Mittel)
und BVJd besucht hatten. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Frau Heislbetz, Frau Perschl-Becker und Herrn Schramm. Frau Vildosola hatte mit einigen Schüler:innen der DK-BSc ein eigenes Trommel-Stück entworfen und eingeübt. Das Quartett überraschte alle Gäste mit der gelungenen Vorführung. Die florale Gestaltung der Aula und des Buffets hatte Frau Fischer-Huber mit Schüler:innen der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung übernommen. Für die Leckereien und kulinarischen Genüsse am Buffet hatten Frau Ruff, Frau Kößer, Herr Klein und Frau Polat mit ihren Schüler:innen gesorgt.
Weiterlesen: Verabschiedung unserer BI- und BVJ-Klassen 2023
- Details
Die Klasse BIKV c des Fachbereiches Berufsintegration erlebte Mitte Juni einen aufregenden Tag im Abenteuerwald in Enderndorf am Brombachsee. Die Schüler konnten sich an den verschiedenen Stationen des Hochseilgartens in luftiger Höhe selbst ausprobieren. Ganz Mutige konnten angegurtet an einer Zip-Line „über den See fliegen“. Bei gutem Wetter und toller Stimmung in der Gruppe konnten so ganz viele neue Erfahrungen gemacht werden. Zur Stärkung nach dem Abenteuerwald gab es in gemeinsamer Runde eine gesunde Stärkung. Jeder Schüler hatte den Auftrag, etwas zum Pausensnack beizutragen. Frisch und gesund sollte es sein, alle Schüler waren bemüht dieser Auflage zu folgen. So kam ein leckeres und abwechslungsreiches Buffet auf die Picknickdecke.
Weiterlesen: BIKVc: Neue Erfahrungen im Abenteuerwald Enderndorf