- Details
Im Rahmen des Politik- und Gesellschaftsunterrichts setzten sich die 10. Klassen der Berufsfachschule für Kinderpflege, der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung sowie das Berufsgrundschuljahr der Landwirte intensiv mit dem Themengebiet „Recht“ auseinander.
Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Unterscheidung zwischen Straf- und Zivilprozessen sowie den unterschiedlichen Verurteilungsformen für Erwachsene und Jugendliche.
Weiterlesen: Gerichtsbesuch der 10. Klassen - Einblicke in die Rechsprechung
- Details
Am 20.03.2025 besuchten die FAS Klassen 11 a und b die Landesanstalt für Landwirtschaft Ruhstorf. Hier informierten wir uns in der Theorie und auch in der Praxis über die Wirtschaftlichkeit, Anwendung und Funktionen der Robotik in der landwirtschaftlichen Außenwirtschaft.
Weiterlesen: Exkursion FAS 11 zur LfL Ruhstorf und Lohnunternehmer Agrolohn
Naturlandhof Braun
Abgelaufen- Details
Am 14. März 2025 besuchte die gesamte Klasse des BGJ Agrar im Rahmen des Faches Ökologie und Umwelt mit Frau Viebranz den Bauernhof von Günter und Gertraud Braun in Pegnitz. Die Familie präsentierte ihren Betrieb sowie die verschiedenen Produkte, die dort hergestellt und verkauft werden.
- Details
Die Schülerinnen und Schüler aus dem Wahlpflichtfach Geflügel der Klassen L11b und L11c besuchten im Januar mit Frau Behringer die Geflügelhaltung der Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf.
Weiterlesen: Ein Praxisbesuch in der Triesdorfer Geflügelhaltung
- Details
Am 26.02.2025 fand die Ausbildertagung unter dem Motto „Wir ziehen an einem Strang“ statt, zu der die Regierung von Mittelfranken, federführend Frau Gabriele Sichler-Stadler, der Verband Landwirtschaftlicher Meister und die Berufsschule eingeladen hatten. Die Veranstaltung bot den Ausbildern eine Plattform, um ihre Fragen und Themen zu äußern. Zu Beginn wurden diese Anliegen über Applikationen an Pinnwänden gesammelt, und im Verlauf des Tages konnten viele der angeführten Punkte bereits beantwortet werden.
- Details
Am 22.02.2025 fand am Standort Ansbach ein informativer und einladender Info- und Anmeldetag unter anderem zu grünen Berufen statt, der auf großes Interesse stieß. Zahlreiche Besucher, darunter zukünftige Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern, nutzten die Gelegenheit, sich über die unterschiedlichen Ausbildungswege in der Agrarwirtschaft zu informieren. Besonders im Fokus standen die Berufe des Landwirts,Pferdewirts, der Fachkraft Agrarservice und des Tierwirts.
Weiterlesen: Info- und Anmeldetag im Bereich der Grünen Berufe
Lehrfahrt mit Netzwerk Fokus Tierwohl
Abgelaufen- Details
Am 11.12.2024 brachen die Klassen L11b und Teile der L12b um 7.30 Uhr zu einer Exkursion auf. Die Tierwohlfahrt, führte uns zunächst zu einem Schweinebetrieb mit Tierwohlstall der Familie Stodal in Freudenbach bei Creglingen in Baden-Württemberg.
- Details
Am 03.12.2024 morgens um 07:00 Uhr starteten die beiden Klassen mit ihren Begleitlehrern Frau Eff, Herrn Weik und Herrn Hein zu einer mehrtägigen Fachexkursion zur DELUTA nach Bremen. Die DELUTA ist eine Fachmesse für Agrartechnik für Lohnunternehmen und große Ackerbaubetriebe.
Weiterlesen: Lehrfahrt FAS 12 und BGJ-Agrarwirtschaft zur DELUTA
- Details
In der Reithalle in Triesdorf fand am Donnerstag, den 25.07.2024, die Abschlussfeier der Agrarservicemeister sowie der Absolventen der Fachkräfte Agrarservice statt.
Weiterlesen: Meisterbrief- und Gehilfenbriefübergabe im Agrarservice
- Details
Am Dienstag, den 23. Juli 2024, fuhren drei Schüler des Ausbildungsberufes Fachkraft Agrarservice nach Westerstede zum Berufswettkampf.
Weiterlesen: Fachkräfte für Agrarservice erfolgreich beim Berufswettkampf