- Details
Am Freitag, den 21. Oktober 2016, ging es mit insgesamt 8 Lehrkräften des BSZ Ansbach nach Thüringen, um dort Weimar, seine schöne Umgebung und die dortigen kulturellen Sehenswürdigkeiten zu bewundern.
Weiterlesen: Schulinterne Lehrerfortbildung Sozialkunde in Weimar und Umgebung
Unser Besuch in der Gedenkstätte Flossenbürg
Abgelaufen- Details
"Obwohl ich Flossenbürg so schnell wie möglich verließ, hat Flossenbürg mich nie verlassen. Für uns, die ehemaligen Häftlinge, wurden die wiederkehrenden Erinnerungen an die Ereignisse der Vergangenheit zum Fundament unseres Lebens."Jack Terry
- Details
Diese Abschlussfahrt stand unter einem besonderen Stern, denn sie wäre beinahe nicht zustande gekommen. Bus und Übernachtung mussten mehrfach umgebucht werden, dann passte zum Glück doch noch alles. Pünktlich um 07:00 Uhr fuhren wir, die Tierpfleger-Abschlussklassen der drei Fachrichtungen mit unseren Lehrern Herr Kreimer, Herr Scholz und Herr Zeisner, am Dienstag, den 25. April, in Triesdorf los. Die Stimmung war gut - trotz der regnerischen Wetteraussichten für die nächsten Tage.
Weiterlesen: Abschlussfahrt der Tierpfleger T 12 a-c vom 25. bis 26. April 2017
- Details
Am Mittwoch, den 31. Mai 2017 um 17.30 Uhr, veranstalteten die Abschlussklassen der Landwirte L12a und L12b ein Fußballspiel gegen Lehrerinnen und Lehrer der Berufsschule Triesdorf.
Weiterlesen: Fußballspiel der Abschlussklassen Landwirtschaft gegen die Lehrerauswahlmannschaft
Abschlussfeier der Tierpfleger 2017
Abgelaufen- Details
Am Donnerstag, den 11.05.2017, verabschiedete sich der Abschlussjahrgang der Tierpfleger von der Berufsschule Triesdorf. Erstmals erfolgte die Verabschiedung im Rahmen einer offiziellen Abschlussfeier. Der Erfolg dieses würdigen Ereignisses ist den Schülerinnen und Schülern zu verdanken, die durch ihre Einsatzbereitschaft und aufgrund ihres besonderen Engagements diese Abschlussfeier in der Reithalle in Triesdorf auf die Beine stellten.
Besuch der Tierpfleger im KZ Flossenbürg
Abgelaufen- Details
Am 4. April 2017 um 8:00 Uhr trafen sich die drei Tierpfleger-Klassen der Berufsschule Triesdorf, um mit ihren Lehrern Hr. Scholz und Hr. Zeisner ins KZ Flossenbürg zu fahren.
Schokolade tut der Seele gut
Abgelaufen- Details
Schokoladen-Tasting in Triesdorf
Fast 70 Triesdorfer Schüler-/innen probierten sich durch die Vielfalt der Schokoladenwelt. Das ökumenische Angebot in Triesdorf, die Schulseelsorge, organisierte am Mittwoch, den 5. April 2017, eine Abendveranstaltung rund um das Thema Schokolade.
- Details
Unser regelmäßiger Schüleraustausch mit dem Lycée Agricole la Faye in St. Yrieix wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk und dem Bezirk Mittelfranken finanziell gefördert.
Wir danken für die Unterstützung!
Sonntag, 12. März 2017
Bereits morgens um 5:00 Uhr stiegen die ersten Teilnehmer in Großhabersdorf bei dem Busunternehmen Kuhlmann ein. Weitere Zustiegsmöglichkeiten waren in Ansbach und Triesdorf. Die Gruppe bestand aus 39 Schülerinnen und Schülern der Ausbildungsberufe Landwirt, Tierwirt und Milchwirtschaftlicher Laborant, sowie fünf Lehr-und Begleitkräften sowie Dolmetschern. Erstmals französischen Boden betraten wir zur Mittagspause an der Raststätte in Besancon. Ohne Zwischenfälle erreichten wir nach der 13-stündigen Busfahrt unsere Partnerschule in St. Yrieix. wo wir nach dem Abendessen unsere Zimmer im Internat bezogen. Den Rest des Abends nutzten wir für erste Erkundungen, gegenseitiges Kennenlernen und erste Kontakte zu den wenigen französischen Schülern, die bereits am Sonntag ins Internat gekommen waren.
Weiterlesen: Bericht zur Schülerbegegnung in St. Yrieix vom 12.03. bis 19.03.2017
Bezirksentscheid in der Landwirtschaft
Abgelaufen- Details
Am 23. März 2017 fand in Triesdord der Bezirksentscheid der Landwirtschaft auf mittelfränkischer Ebene unter dem Motto "Grüne Berufe sind voller Leben - Wachstum, Stärke, Leidenschaft" statt. Die Juroren zeigten sich beeindruckt vom sicheren Auftreten, den fachlichen Kompetenzen und dem beeindruckenden Allgemeinwissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
In der Abschlussfeier hoben Bezirksbäuerin Christine Reitelshöfer, Bezirksrat Alexander Küßwetter und Landtagsabgeordneter Jürgen Ströbel die Leistungen der Wettbewerbsteilnehmer hervor. Zu den Siegern im Bereich Landwirtschaft gehörten:
Thomas Fleischmann aus Markt Erlbach-Mettelaurach, Mcihael Schuhmann aus Frammersbach und Marc Weghorn aus Langenzenn-Haidhof.
In der Gruppe der Fachschüler siegten die Zweierteams Tim Heidecker aus Ehingen und Alexander Kuhn aus Lauterhofen-Deinschwang. Den zweiten Platz errangen Johannes Zwerger aus Laub und Tobias SChneid aus Titting, den dritten Platz erreichten Tobias Willburger aus Leutkirch und Maximilian Knoller aus Dießen am Ammersee.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und an alle Teilnehmer. Die Sieger werden den Bezirk Mittelfranken beim Landesentscheid am 19. und 20. April 2017 in Kempten vertreten. Dazu wünschen wir recht viel Erfolg!
Kreisentscheid in der Landwirtschaft 2017
Abgelaufen- Details
Am 07. Februar 2017 fand am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Ansbach-Triesdorf der 32. Berufswettbewerb der deutschen Landjugend in der Sparte Landwirtschaft statt. Nachdem am Standort Ansbach das neue Schulhaus fertig gestellt ist, konnte der diesjährige Berufswettbewerb wieder wie gewohnt in Ansbach durchgeführt werden.