BIKVa: Lehrfahrt ins Zukunftsmuseum
Abgelaufen- Details
Am Mittwoch, 22.03.2023, besuchte die BIK Va zusammen mit ihrem Klassenlehrer Herrn Dr. Nipp sowie den Lehrkräften Frau Braunschläger und Herrn Messerer das Zukunftsmuseum in Nürnberg am Augustinerplatz. Der Besuch war nicht nur sehr schön, sondern auch für alle inklusive Lehrkräfte informativ und spannend.
Während des Museumsbesuchs konnten die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Ausstellungen besuchen und sich über zahlreiche Themen informieren. Es gab eine Vielzahl an interessanten Exponaten und interaktiven Stationen, die den Schüler:innen einen lebendigen Einblick in die Technik und Wissenschaft der Zukunft vermittelten.
Müllsammel-Projekt der BIKVa, b und c
Abgelaufen- Details
Aktiver Umweltschutz
Der 16.3. 2023 war für die 3 BIK-Vorklassen ein Tag mit besonderen Herausforderungen.
Um 8.30 Uhr versammelten sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften im Schulhof. Jeder bekam eine Mülltüte und einige auch leere PET-Flaschen, um darin Müll und Zigarettenkippen zu sammeln. Bevor es losging, stellten alle ihre Handy-App zum Zählen der Schritte auf null und mit dem Gong zur 2.Stunde fiel der Startschuss.
Welche Klasse sammelt die meisten Zigarettenkippen, den meisten Müll und wer geht die meisten Schritte? Die Schülerinnen und Schüler waren mit Eifer dabei und sie waren bis zur Pause sehr erfolgreich.
- Details
Am 08.03.2023 besuchte die Klasse BVJ b in Begleitung der Lehrkräfte Florian Klein, Inge Bühler-Saal und Timur May die Firma Lehrieder auf der Messe in Nürnberg. 13 Schüler*innen bekamen durch Herrn Tim Bruening, eine interessante Führung durch das Messegelände und durch die Backstage-Bereiche der dort ansässigen Gastronomie. Viele Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Gastronomie, unter anderem Systemgastronomie, Großküche, Zwischenverpflegung und Büroräume der Projektleiter, wurden uns geboten. Nach der 2 stündigen Führung durch das Unternehmen, bekamen wir zusätzlich ein kostenloses “all you can eat“ Buffet aufgetischt, an dem wir uns wieder stärken konnten. Anschließend gab es vor Ende des Projekttages eine kleine Fragerunde mit Herrn Bruening, der uns die Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten bei der Firma Lehrieder darlegte. Am Ende des Tages hielt die Firma Lehrieder was sie verspricht. Wir waren alle “begeistert“.
Weiterlesen: BVJb: Betriebsbesichtigung der Firma Lehrieder, Messe Nürnberg
- Details
Internationales Frühstück - welche Gerichte gibt es in unseren Heimatländern zum Frühstück / Pausensnack?“
Seit Mitte Dezember haben die beiden Klassen BIK/ Vb und BIK/ Vc mit ihren Klassenleitungen Frau Ruff und Frau Kößer an diesem Projektthema gearbeitet.
Ziele des Projektes waren eine Präsentation und Verkostung der Frühstücksgerichte vor eingeladenen Gästen aus der Schule sowie auch das Kennenlernen der einzelnen Nationalitäten im Klassenverband. Gemeinsames Essen verbindet.
Weiterlesen: Internationales Frühstück - Projekt der Klassen BIKVb und c
- Details
Deutsch-Training im Modul „Nachhaltigkeit“ rund um die herbstliche Jahreszeit
Der große Begriff "Nachhaltigkeit" ist für viele Schüler in der Abteilung Berufsintegration ein Begriff, der erst als deutsche Vokabel erlernt werden und dann mit Erklärung und Verständnis gefüllt werden muss. Der wichtige Punkt der saisonalen Verwendung von Obst und Gemüse wurde in der Berufsintegrationsvorklasse BIKV c zur deutschen Haupterntezeit im Herbst für das Vokabeltraining eingesetzt.
Weiterlesen: Modul "Nachhaltigkeit" - rund um die herbstliche Jahreszeit
Lehrkräfte Berufsvorbereitung
Abgelaufen- Details
Lehrkräfte im Fachbereich Berufsvorbereitung
Aakolk, Katja | DaZ-Lehrkraft | |
Aliyeva, Aytan | Bachelor | |
Bauer, Gerd | Studiendirektor (StD), Stellv. Schulleiter | |
Bergler, Dorota | Magister Artium, DaZ-Lehrkraft, Organisation DSD-I-Pro-Prüfung, B1-Prüfung |
|
Bleul, Robert | Lehrkraft Kolping | |
Böckler, Katarzyna | Pädagogische Begleitung | |
Bößendörfer, André | Lehrkraft Kolping | |
Bonheger, Franziska | Pädagogische Begleitung | |
Boukhari, Nasira | DaZ-Lehrkraft | |
Braunschläger, Hrazhyna | DaZ-Lehrkraft | |
Bühler-Saal, Inge | Studiendirektorin (StDin) | |
Diab, Iyad | Magister Artium | |
Eberlein, Brigitte | Schneidermeisterin | |
Fischer-Huber, Angelika | Hauswirtschaftstechnikerin | |
Gaffron, Dietmar | Oberstudiendirektor (OStR), Schulleiter | |
Geißler-Kraft, Claudia | Pädagogin, Traumatherapeutin | |
Graf, Julia | Heilerziehungspflegerin, Pädagogische Begleitung | |
Grillenbeck, Annette | Lehrkraft Kolping | |
Häffner, Sylvia | Fachlehrerin (FLin) | |
Heislbetz, Gundula | Musikpädagogin | |
Herbolsheimer, Albert | Lehrkraft Kolping | |
Hitz, Theresia | Stellv. Leiterin Kolpingbildungszentrum Ansbach, Teamleitung |
|
Hochgraeber, Anna | Oberstudienrätin (OStRin), Fachbereichsleitung | |
Horacek, Rüdiger | Lehrkraft Kolping | |
Horand, Simon | Pädagoge, Handelsfachwirt | |
Hüttner, Annette | Fachoberlehrerin (FOLin) | |
Imrak, Seda | Pädagogische Begleitung | |
Kaiser, Ina | Pädagogische Begleitung | |
Koblo, Arjuna | Magister Artium (M. A.) | |
Kößer, Kerstin | Hausw. Betriebsleiterin, Fachlehrerin (FLin) | |
Kolb, Franziska | Studienrätin (StRin) | |
Kolb, Sebastian | Studienrat (StR) | |
Kresic, Ivan | Fachlehrer (FL) | |
Kurunczi, Marilena | Pädagogische Begleitung | |
Lang, Stefan | Lehrkraft Kolping | |
Lassner, Martina | Studienrätin (StRin) | |
Mansour, Ansam | Bachelor of Engineering | |
May, Timur | Lehrkraft und Teamleitung Kolping BVJa, BVJb | |
Messerer, Tobias | Pädagogische Begleitung | |
Michel, Sanaa | DaZ-Lehrkraft | |
Münzer, Wilfried | Lehrkraft Kolping | |
Dr. Nipp, Martin | Diplom-Biologe, DaZ-Lehrkraft | |
Rentz, Robert | Lehrkraft Kolping | |
Ruff, Sigrid | Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin | |
Schönamsgruber, Horst | Lehrkraft Kolping | |
Schnibben, Teresa | Studienrätin (StRin) | |
Schreiber, Pia | Realschullehrerin, DaZ-Lehrkraft | |
Schwab, Anne | Fachlehrerin (FLin), Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement |
|
Schweigert-Abt, Ulrike | Oberstudienrätin (OStRin) | |
Stadelmann, Elisa | Fachlehrerin (FLin) | |
Ternavska, Marharyta | DaZ-Lehrkraft | |
Veitengruber, Anke | Fachoberlehrerin (FOLin) | |
Vildosola, Claudia | Fachlehrerin (FLin) | |
Vogelgsang, Stefan | Religionspädagoge | |
Weiss, Katrin | Dorfhelferin, Lehrkraft | |
Welsch, Damira | DaZ-Lehrkraft | |
Williams, Katja | Teamleitung Kolping DK-BS, BIKV, BIK, BVJc | |
Herbstdekoration mit der Klasse BIK b
Abgelaufen- Details
Die Klasse BIK b versetzte im Fach „Berufliche Handlungsfähigkeit“ die Eingangstreppe des B-Gebäudes in herbstlich, leuchtende Stimmung.
Die Schüler konnten bei der praktischen Arbeit zwischen herbstlichen Blättergirlanden oder dem Schnitzen und Aushöhlen eines Kürbisses wählen.
Zur Materialsammlung ging es nun erst einmal auf die Wiese vor das BSZ. Hier waren kleine Äste und die bunten Blätter in allen Formen und Farben zu finden. Kastanien mit vorgebohrten Löchern wurden als Anfang und Ende der Girlande eingesetzt.
- Details
Am Mittwoch, 27. Juli 2022, verabschiedeten wir uns von unseren Berufsintegrationsklassen BIK11a und b sowie von unseren Berufsvorbereitungsklassen BVJK, BVJF und BVJN.
Musikalisch wurde die Feier umrahmt von Frau Kerstin Perschl-Becker, Frau Gundula Heislbetz, Herrn Jonathan Schramm und Vivien Glöckner (BVJN). Die florale Gestaltung der Aula hatte in bewährter Weise wieder Frau Angelika Fischer-Huber übernommen.
Schulleiter Oberstudiendirektor Dietmar Gaffron verwies in seiner Ansprache auf die Fabel „Der Esel im Brunnen“ und gab unseren Absolventinnen und Absolventen mit auf den Weg, dass sie auch in Situationen, die ausweglos erscheinen, niemals aufgeben, sondern immer nach Lösungen suchen sollten. Er wünschte ihnen viel Glück und Erfolg für ihren weiteren Berufsweg.
Weiterlesen: Verabschiedung unserer Berufsvorbereitungsklassen
Workshop mit Moneer Ballish: Der Diamant
Abgelaufen- Details
Am Mittwoch, 29. Juni 2022, kam der syrische Künstler Moneer Ballish zu uns in die Schule, um den zweiten Workshop mit den Schüler:innen durchzuführen. Der hatte das Material für den "Diamanten" bereits besorgt und zu Hause vorbereitet: die einzelnen Teile waren bereits zugeschnitten und soweit vorbereitet, dass die Schüler:innen nach einer kurzen Einführung in das Werk mit dem Malen beginnen konnten.
Sie dachten sich Motive aus, die sie zeichnen und malen wollten. Wenn es irgendwo nicht richtig weiterging, half der Künstler sehr gerne weiter. Die Schüler:innen der Klassen BVJ k, BVJ F und der Klasse BiKVa arbeiteten den ganzen Vormittag sehr konzentriert und engagiert mit. Manche arbeiteten sehr schnell und konnten ein zweites Teil fertigen.
BIKVa: Lehrfahrt zum Tiergarten Nürnberg
Abgelaufen- Details
Zusammen mit ihren Lehrkräften, Frau Ruff und Frau Michel, fuhren die Schüler.innen der Klasse BIK Va am 31. Mai 2022 mit der S-Bahn und der Straßenbahn zum Tiergarten nach Nürnberg. Diese Lehrfahrt hatte zwei Ziele: zum einen ging es darum, den Schüler:innen Informationen zu verschiedenen Tieren und ihren Lebensräumen zu geben, zum anderen hatte die Fahrt das Ziel, die Klassengemeinschaft zu stärken.
Alle hatten sich schon lange auf diese Lehrfahrt gefreut und haben den Tag sehr genossen. Die Schüler:innen waren sehr an den verschiedenen Tieren interessiert und studierten auch fleißig die Infotafeln.
Bericht und Foto: Sigrid Ruff, HBLin