- Details
Vom 15. bis 17. Januar 2024 unternahm das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ b) zusammen mit ihrem Klassenleiter, Herrn Klein, und ihren Lehrkräften, Herrn May, Frau Kunz und Frau Bühler-Saal, eine Klassenfahrt zum Selbstversorgerhaus am Hesselberg. Die Fahrt hatte Herr Klein organisiert und geplant.
Bereits im Vorfeld musste vieles überlegt werden: Welche Lebensmittel kaufen wir ein, was kochen wir, wie kommen wir zum Hesselberg, wann fahren wir los, usw.?
Weiterlesen: Lehrfahrt des BVJ b zum Selbstversorgerhaus am Hesselberg
BIKVa und BIKVc: Lehrfahrt nach Dinkelsbühl
Abgelaufen- Details
Ende Januar 2024 hatten die BIKVa und BIKVc das Vergnügen, gemeinsam eine spannende Exkursion nach Dinkelsbühl zu unternehmen. Die historische Stadt, bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, bot uns eine Fülle von interessanten Einblicken und Erlebnissen.
Vortrag zur Drogenprävention
Abgelaufen- Details
Am Mittwoch, 24.01.2024, und Donnerstag, 25.01.2024, fanden im Rahmen der Drogenprävention Informationsveranstaltungen für unsere sieben Berufsintegrations- und Berufsvorbereitungsklassen statt.
Frau Claudia Voh arbeitet im Bezirksklinikum auf der Sucht- bzw. Entzugsstation und konnte interessante Aspekte aus ihrem Arbeitsalltag vermitteln. Sie informierte unsere Schülerinnen und Schüler zunächst über die möglichen Ausbildungswege und die Anforderungen an eine Gesundheits- und Krankenpflegerin / einen Gesundheits- und Krankenpfleger.
- Details
Am 22. Januar 2024 nahm die Klasse Bik a des Staatlichen Berufsschulzentrums Ansbach am Zeitungsprojekt Klasse!, einem Angebot des Verlags Nürnberger Presse, teil, in dem sie die Fränkische Landeszeitung kennenlernte. Das Projekt begann mit einer Einführung in die Sachinformationen des Mediums Zeitung, in der die Lernenden den Aufbau der Titelseite und die Merkmale journalistischer Darstellungsformen kennenlernten. Um sich die Unterschiede und Funktionen verschiedener Textsorten besser einzuprägen und später zwischen Tatsache und Meinung unterscheiden zu können, lösten sie verschiedene Aufgaben. Anschließend sah sich die Klasse ein Video zur Sicherheit im Netz an.
Weiterlesen: Fränkische Tagespresse in der Berufsintegrationsklasse
- Details
Vom 15. bis 17. Januar 2024 unternahm das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ b) zusammen mit ihrem Klassenleiter, Herrn Klein, und ihren Lehrkräften, Herrn May, Frau Kunz und Frau Bühler-Saal, eine Klassenfahrt zum Selbstversorgerhaus am Hesselberg. Die Fahrt hatte Herr Klein organisiert und geplant.
Bereits im Vorfeld musste vieles überlegt werden: Welche Lebensmittel kaufen wir ein, was kochen wir, wie kommen wir zum Hesselberg, wann fahren wir los, usw.?
Leider machte uns das Wetter einen kleinen – aber spannenden – Strich durch die Rechnung. Am Montag schneite es bereits den ganzen Vormittag heftig und der Schnee blieb liegen.
Weiterlesen: Klassenfahrt des BVJb zum Selbstversorgerhaus am Hesselberg
BIKb - Weihnachtsmarkt-Rallye
Abgelaufen- Details
In der Vorweihnachtszeit ging es für die Klasse BIKb zusammen mit Herrn Herbolsheimer und Herrn Bleul auf den Weihnachtsmarkt.Die Schülerinnen und Schüler machten zunächst in Kleingruppen eine Rallye über den Ansbacher Weihnachtsmarkt und mussten verschiedene Aufgaben lösen. Zum Abschluss wartete ein heißer Punsch bzw. Kakao auf alle. Eine schöne Gelegenheit, den Unterricht zur Abwechslung aus dem Klassenzimmer nach draußen zu verlagern und bei netten Gesprächen ausklingen zu lassen, um sich in ungezwungener Atmosphäre noch besser kennenzulernen.
Weihnachtskarten - Projekt
Abgelaufen- Details
Im Rahmen des Ethikunterrichts und in Einheiten der Beruflichen Handlungsfähigkeit beschäftigten sich die SuS der Klassen BIKVc, BIKa und BVJc mit dem Thema „Weihnachten“. Besonderes Augenmerk legten die Klassen dabei auf den Aspekt des „Gebens“ an Weihnachten und anderen eine Freude zu bereiten. Die SuS überlegten gemeinsam mit der Lehrkraft, wie sie anderen in der Schulgemeinschaft eine Freude machen könnten. Letztlich haben sich die SuS dafür entschieden, eine Weihnachtskarte selbst zu gestalten und den Mitgliedern der Schulfamilie zu überreichen. Das Design, die handwerkliche Erstellung, sowie die schriftlichen Weihnachtsgrüße wurden von den SuS in Teamarbeit selbstständig umgesetzt. Die fertigen Weihnachtskarten wurden in den Tagen vor den Weihnachtsferien verteilt.
Bericht und Fotos: Sousan Ali, Klassenleiterin BIKVc
In der Weihnachtsbäckerei der Klasse BiKVa
Abgelaufen- Details
In der Weihnachtsbäckerei
…gibt es manche Leckerei…
Am Donnerstag, 07.12.23, traf sich die BIK Va zum weihnachtlichen Plätzchen backen unter der Leitung von Frau Katrin Weiss. Pünktlich um 08:00 Uhr war Startschuss. Es gab viel vorzubereiten und viel zu backen, da die BIK Va einen Besuch erwartete. Die Klasse BIK Vc samt ihrer Klassenleitung und Deutschlehrkraft wurden zur kleinen Weihnachtsfeier eingeladen und nahmen unsere Einladung dankend ein.
Die Schüler der Klasse BIK Va wurden in die „Plätzchengeheimnisse“ eingeweiht. Die 17 Schüler der Klasse BIK Va konnte insgesamt sechs verschiedene Plätzchenrezepte umsetzen. Neben traditionellen Vanillekipferln und Kokosmakronen gab es neue Interpretationen von alten Rezepten wie Fußballsterne, Mandelkerzen, bunte Stangen und Weihnachtsigel.
Exkursion zur Oechsler AG
Abgelaufen- Details
Am 23. November 2023 besuchte die Klasse BIK a einen bekannten Betrieb in Ansbach namens “Oechsler AG”. Die oben genannte Klasse wurde von zwei Lehrkräften begleitet, Frau Michaela Kunz und Herrn Tobias Messerer. Von der Berufsschule bis zum Betriebsgelände musste die Klasse die ganze Stadt durchqueren, aber das Ergebnis lohnte sich.
- Details
Am BSZ Ansbach-Triesdorf werden im Schuljahr 2023/2024 über 1200 Schülerinnen und Schüler aus 42 Nationen unterrichtet und in den Fachbereichen Ernährung, Kinderpflege, Sozialpflege und Agrarwirtschaft bzw. im Fachbereich der Berufsvorbereitung (Deutschklassen, Berufsintegrations(vor)klassen und Berufsvorbereitungsjahr) ausgebildet.
Claudia Geißler-Kraft, Lehrkraft unseres Kooperationspartners Kolping-Bildungszentrum Ansbach, engagiert sich ehrenamtlich im Opferschutzverband Weißer Ring e. V. Frau Geißler-Kraft entwickelte zusammen mit Inge Bühler-Saal, Leiterin des Fachbereichs Berufsvorbereitungsklassen, die Idee eines Kooperationsprojekts zwischen dem BSZ Ansbach-Triesdorf, dem Weißen Ring und der Kriminalpolizei Ansbach.
Weiterlesen: Kooperationsprojekt zwischen BSZ Ansbach-Triesdorf, dem Weißen Ring e. V. und der...