- Details
„Misch dich ein" so lautete das Motto der Internationalen Woche gegen Rassismus, die am Dienstag, 21.03.2023, im BSZ Ansbach-Triesdorf eröffnet wurde. Vom 20.03. bis 31.03.2023 war die Wanderausstellung „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“ am BSZ Ansbach-Triesdorf zu sehen. Organisiert wurde die Ausstellung von Iryna Savchenko, Integrationsbeauftragte der Stadt Ansbach, und Inge Bühler-Saal.
In seiner Begrüßung verwies Schulleiter Dietmar Gaffron auf den Internationalen Tag gegen Rassismus. Er bedankte sich bei den Organisatorinnen, dass die Wanderausstellung im BSZ Ansbach-Triesdorf präsentiert werden konnte. Denn "wir haben aktuell Schüler:innen aus insgesamt 48 verschiedenen Nationen bei uns im Haus. Rassismus hat hier keine Chance.“
Weiterlesen: Eröffnung der internationalen Woche gegen Rassismus
- Details
Betroffen durch die schweren Erdbeben gedachten wir alle am Freitag, 10. Februar 2023, in einer Schweigeminute der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien.
Da wir als Schulfamilie gerne helfen wollten, organisierte die SMV unter der Leitung von Chiara Reiter, StRin, und Florian Klein, FL, eine Spendenaktion. Das Motto lautete "Jeder Cent zählt". Die Spenden sollten zu gleichen Teilen auf die Alevetische Gemeinde Deutschland (Sitz in Nürnberg) und UNICEF (Arbeitsgruppe Nürnberg) aufgeteilt werden, so dass die Spendengelder sowohl in die Türkei als auch nach Syrien überwiesen werden konnten.
Weiterlesen: Spendenaktion der SMV für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien
Adventsandacht des BSZ Ansbach
Abgelaufen- Details
Du bist ein Lichtstreuer!
Adventsandacht des BSZ Ansbach am 09. Dezember 2022 in der St. Gumbertuskirche
Unter dem Motto „Lichtstreuer“ fand am 09. Dezember 2022 die Adventsandacht des BSZ Ansbach endlich wieder in der Kirche statt.
Wir sind Umweltschule
Abgelaufen- Details
Seit Beginn des Schuljahres 21-22 treffen sich engagierte Lehrkräfte im Team „Umweltschule“, um die Schule im Rahmen der Schulentwicklung unter dem Leitbild einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) voranzubringen.
Dazu hat sich das Team im November 2021 für das Zertifikat „Umweltschule in Europa“ beworben.
Ausbildungsmesse STARTit! in Ellwangen
Abgelaufen- Details
Wie auch bereits in den letzten Jahren fand im November wieder die Ausbildungsmesse STARTit in Ellwangen statt. Am 19.11.2022 konnten Besucher an drei Standorten rund um das Bildungszentrum in Ellwangen über 160 Aussteller antreffen und sich zu den unterschiedlichsten Berufen beraten lassen.
- Details
Im Schuljahr 2019/2020 wurde das BSZ Ansbach-Triesdorf von der Stiftung Bildungspakt Bayern als eine von 12 Modellschulen in Bayern für den Modellversuch "Werte.BS - Werte und Demokratie an beruflichen Schulen erfahren und erleben" ausgewählt.
Der Schulversuch läuft noch bis zum Ende des Schuljahres 2022/2023 und hat das große Ziel, Wertebildung und Demokratieverständnis in den Schulen für die Schüler:innen erlebbar und greifbarer zu machen.
Weiterlesen: Modellversuch: Werte.BS - Unsere Schule ist dabei!
Wir sind auf Messe in Feuchtwangen
Abgelaufen- Details
,,Die Frage, die du dir stellen solltest, lautet nicht ,,Was will ich?“ oder ,, Was sind meine Ziele?“, sondern: ,, Was würde mich begeistern?“ (Tim Ferriss)
Begeisterung für die verschiedene Fachbereiche an unserer Schule zu wecken – dies war unsere Aufgabe auf der Berufsmesse in Feuchtwangen am 13.10.2022. Schüler/innen und Lehrkräfte informieren die zahlreichen Besucher/innen. Mit einer Diashow, floraler Gestaltung, Praxisbeispielen und viel Kommunikation wecken wir das Interesse der Schüler/innen. Intensive Gespräche, viele Fragen und Antworten machten den Messetag zu einem vollen Erfolg. Wir bedanken aus bei allen fleißigen Helfern/innen und freuen uns auf die nächste Veranstaltung.
Ausbildungsmesse CONTACT
Abgelaufen- Details
Am 28.09.2022 war es endlich wieder soweit – nach langer „Corona-Pause“ durften wir uns wieder live auf der CONTACT Ausbildungsbörse in Dinkelsbühl präsentieren. Die Fachbereiche Kinderpflege, Ernährung und Versorgung und Sozialpflege waren durch SchülerInnen und Lehrkräfte vertreten, sodass ein guter Einblick in die verschiedenen Berufsausbildungen gegeben werden konnte. In großer Zahl besuchten MittelschülerInnen und deren Lehrkräfte, sowie Klassen von Realschulen und Gymnasien unseren Stand und zeigten Interesse an unseren Ausbildungsangeboten. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle unseren SchülerInnen, die mit sehr viel Engagement bei der Sache waren.
Bericht und Foto: Katharina Junger, FOLin
Schulanfangsgottesdienst am BSZ Ansbach
Abgelaufen- Details
Schulanfangsgottesdienst BSZ Ansbach
Freitag, 16.09.2022, St. Johanniskirche
Unter dem Motto „Kleines Senfkorn Hoffnung“ stand der Schulanfangsgottesdienst, der für alle Klassen der Berufsfachschulen, das BGJ Agrar und die Berufsintegrationsklassen wieder in der St. Johanniskirche stattfinden konnte.
Nach einem Musikstück von Frau Heislbetz am Klavier begrüßte Frau Schwab im Namen der Religions- und Musiklehrkräfte am BSZ die Schulgemeinde. Ein kleiner Chor aus Schülerinnen und Schülern der Abteilung Kinderpflege sang mit viel Engagement die eingeübten Lieder. Musikalisch begleitet wurden sie vom Musikteam des BSZ.
- Details
Seit 30. Mai 2022 sind die Bilder des Künstlers Moneer Ballish am BSZ Ansbach-Triesdorf ausgestellt. Die Ausstellung startete im Herbst 2021 im Landratsamt Ansbach und machte über das Projekt „Schule ohne Rassismus“ Station in verschiedenen Schulen des Landkreises Ansbach. Gefördert wird die Wanderausstellung durch den Kreisjugendring Ansbach, das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, durch den Bayerischen Jugendring und den Bezirksjugendring Mittelfranken. Am BSZ Ansbach-Triesdorf ist die Ausstellung bis zum 25. Juli 2022 zu sehen.
Weiterlesen: Kunstausstellung "Farben beginnen zu leuchten" am BSZ Ansbach-Triesdorf