Schülermitverantwortung am BSZ Ansbach
Die Möglichkeit zur Mitbestimmung an der Schule ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung eines guten Schulklimas. Schüler haben mit der SMV eine Anlaufstelle, an die sie sich wenden können. Um den Kontakt zwischen Schulleitung, Lehrkräften und den Schülern zu verbessern, kann die Klassensprecherversammlung eine Verbindungslehrkraft (und eine/n Stellvertreter/in) wählen.
Am BSZ Ansbach-Triesdorf wurden in der Klassensprecherversammlung im Oktober 2019 zu Verbinungslehrkräften gewählt:
1. Verbindungslehrerin: Frau Katharina Junger, FLin
2. Verbindungslehrer: Herr Christian Neukam, StR
Ebenso wurden die Schülersprecher*innen für das Schuljahr 2019/20 gewählt:
Schülersprecherin Ernährung und Versorgung | Ronja Späth | |
Schülersprecherin Kinderpflege | Theresa Sand | |
Schülersprecher Sozialpflege | Toni Stein | |
Schülersprecher BIK | Daniel Ungureanu |
Von links: Toni Stein, Theresa Sand, Daniel Ungureanu, Ronja Späth.
Die Klassensprecher im Schuljahr 2019/2020 am BSZ Ansbach-Triesdorf:
Gemäß Art. 62 BayEUG (Bayer. Erziehungs- und Unterrichtsgesetz) soll allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben werden, Leben und Unterricht ihrer Schule ihrem Alter und ihrer Verantwortungsfähigkeit entsprechend mitzugestalten. Die SMV ist somit ein wichtiges Bindeglied zwischen Schulleitung, Lehrern und Schülern.
Die Schülervertretung hat das Recht auf Information seitens der Schulleitung in allen sie betreffenden Angelegenheiten. Wünsche und Anregungen der Schülerinnen und Schüler an Lehrkräfte oder an die Schulleitung werden übermittelt und bei Konfliktfällen wird die SMV vermittelnd tätig.
Zu den Aufgaben der Schülermitverantwortung gehören insbesondere
- die Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen,
- die Übernahme von Ordnungsaufgaben,
- die Wahrnehmung schulischer Interessen der Schülerinnen und Schüler und
- die Mithilfe bei der Gestaltung von Schulveranstaltungen.
Im Rahmen der Lehrpläne können Anregungen zum Unterricht gegeben und Vorschläge unterbreitet werden.