Staatliches Berufliches
Schulzentrum Ansbach-Triesdorf

Die derzeitige aktuelle Situation kann zu psychischen Belastungen und  Erkrankungen führen. Dies kann alle Altersgruppen treffen. Als Schule ist es uns ein Anliegen, einen Beitrag zur Aufklärung zu leisten, dass bei solchen Erkrankungen, insbesondere bei Depressionen und Angststörungen, eine frühzeitige Diagnose und dann auch entsprechende Therapie ermöglicht wird. Dabei sind uns Vertraulichkeit und Diskretion ganz besonders wichtig.
Die folgende Übersicht soll Sie informieren, wo Sie Hilfsangebote innerhalb der Schule, aber auch außerhalb finden.

Beratungsangebote Online - im Internet

Notfallnummern
Polizei 110
Feuerwehr 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
Nummer gegen Kummer 116 111 (ab 14 Uhr, anonym und kostenfrei!)
Frauenhaus Ansbach 0981/9 59 59
Notruf Rauhreif 0981/ 9 88 48
Polizeiinspektion Ansbach 0981/9 09 41 21
Kripo Ansbach 0981/90 94-0
Bezirksklinikum Ansbach 0981/46 53-0 (24 Stunden erreichbar)
Hilfsangebote innerschulisch
Jede Lehrkraft des Vertrauens Direkter Kontakt in der Schule,
Kontakt über die Dienstmailadresse (zu finden auf der Hompepage)
Klassenleitung Direkter Kontakt in der Schule,
Kontakt über die Dienstmailadresse (zu finden auf der Hompepage)
Verbindungslehrkräfte Frau FLin Katharina Junger
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herr StR Christian Neukam
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beratungslehrkraft Frau StRin Anja Huber
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulsozialpädagogin Frau Franziska Nowak (persönlich mittwochs bis freitags in der Schule zu erreichen)
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulleitung Herr OStD Dietmar Gaffron
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hilfsangebote außerschulisch
Für uns zuständige
Schulpsychologin
Frau Maria Bittner,
Email: bittner@fosbosansbach.de
Telefonnummer Beratungszimmer (nur nach Vereinbarung, ansonsten nicht besetzt): 0981/97 22 39 0-51
Staatliche Schulberatungsstelle Frau StDin Maria Mederer
Tel. 0911/5 86 76 21
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eltern-, Jugend- und Familien-
beratung des Landkreises Ansbach
und der Stadt Ansbach
Crailsheimstraße 64, 91522 Ansbach
Tel. 0981/4 68 55 55
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Krisendienst Mittelfranken Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen
Hessestr. 10, 90443 Nürnberg
Tel. 0911/42 48 55 0
Internet: Website
Beauftragte der mittelfränkischen Polizei für Kriminalitätsopfer Gewalt gegen Frauen, Häusliche Gewalt, Sexuelle Gewalt, Stalking, Sexueller Missbrauch von Kindern, Misshandlung von Schutzbefohlenen
Frau Heike Krämer, Kriminalhauptkommissarin
Polizeipräsidium Mittelfranken, Richard-Wagner-Platz 1, 90443 Nürnberg
Tel.: 0911/2112-1344 (anonymer Anruf möglich!)
Rauhreif e. V. Hilfe bei sexueller Gewalt
Platenstraße 28, 91522 Ansbach
Beratungstelefon: 0981/9 88 48
Email: info@rauhreif-ansbach-de
Internet: Website
Blaues Kreuz Ansbach e. V. Hilfe bei Sucht- und Alkoholproblemen
Triesdorfer Straße 1, 91522 Ansbach
Tel. 0981/9 77 81 91 -0
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: Website
AIDS-Beratung Mittelfranken Krellerstraße 3, 90489 Nürnberg
Tel. 0911/3 22 50 - 0
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: Website
Strohhalm Selbsthilfegruppe bei Essstörungen (Magersucht, Fettsucht, Bulimie)
Kronacherstraße 8, 91522 Ansbach
Tel. 0981/4 68 71 00
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diakonisches Werk Ansbach e. V. Beratung für Schwangerschaftsfragen
Merkstraße 7, 91522 Ansbach
Tel. 0981/ 46 61 49-0
Internet: Website
Trans-Ident e. V. Selbsthilfegruppen für Menschen mit transidentem Empfinden
Ansprechpartnerin: Sandra Wißgott
Rangaustraße 1, 91639 Wolframs-Eschenbach
Tel. 09875/1288
Mobil: 0170/7 40 52 49
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frauenhaus Ansbach Tel. 0981/9 59 59
Tag und Nacht erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen
Weißer Ring Opferhilfe
Ansprechpartnerin: Frau Albaner
Mobil: 0151/55 16 48 44
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: Website
Beratungsstelle für seelische Gesundheit Karolinenstraße 29, 91522 Ansbach
Tel. 0981/14 44-0
Internet: Website
Bezirksklinikum Ansbach Feuchtwanger Straße 38, 91522 Ansbach
Tel. 0981/46 53-0
Beratung / Psychotherapie- & Coaching
Mittelfranken
Schwerpunkt für Kinder und Jugendliche
Maximilianstraße 27, 91522 Ansbach
Tel. 0911/36 06 96 19
Internet: Website
AIDS-Beratung Informationen und Beratung zu allen Fragen rund um HIV, Hepatitis und anderen sexuell übertragbaren Infektionen
Internet: Website
Caritas - Onlineberatung Beratung für suizidgefährdete junge Menschen
Internet: Website
Caritas - Suchtberatung Sie haben ein Suchtproblem oder machen sich Sorgen um betroffene Freunde und Verwandte?
Sie haben Fragen zu Sucht, Abhängigkeit, Alkohol, Drogen oder auch zu Essstörungen?
Internet: Website
Caritas - Schwangerschaftsberatung Internet: Website
Caritas - Schuldnerberatung für junge Leute Internet: Website
Krisendienst Mittelfranken - Hilfe und Unterstützung in einer seelischen Notlage Internet: Website
Onlineberatung Essstörungen Internet: Website
Wildwasser Frauennotruf - Bei sexueller Gewalt gegen Mädchen und Frauen Internet: Website
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.