Das Berufsbild des Familienpflegers/der Familienpflegerin
Wenn der Familienalltag durch Erkrankung oder einen anderen Notfall aus den Fugen gerät, dann steht die Familienpflegerin/der Familienpfleger den Familien in einer Problemsituation als ausgebildete und kompetente Fachkraft zur Seite. Sie/Er meistert den Alltag, versorgt und betreut die Kinder oder ein pflegebedürftiges Familienmitglied. Sie/Er übernimmt vielseitige und interessante Aufgaben und Tätigkeiten im pädagogischen/psychologischen, hauswirtschaftlichen und pflegerischen Bereich.
Der Einsatz einer/s Familienpflegerin/Familienpflegers ist so unterschiedlich, wie die Familien und deren Bedürfnisse sind:
- Hilfe für Menschen und Familien in Krisen
- Betreuung und Versorgung von Kindern jeglicher Altersstufen
- Unterstützung und Versorgung von pflegebedürftigen, alten, erkrankten und behinderten Familienangehörigen
- Aufrechterhaltung des Alltags in einer Familie: Zubereitung von Mahlzeiten, Wäschepflege, Hausreinigung, ...
- usw.
Die/Der Familienpfleger/in kommt bei
- Rehabilitationsmaßnahmen
- Kuraufenthalten
- Krankenhausaufenthalten
- ambulanter Behandlung zu Hause
- Schwangerschaft und Entbindung
- Unfall der Mutter
- körperlicher oder seelischer Überlastung oder
- zur vorübergehenden Entlastung